UNTERNEHMENSBERATUNG
Leistungsspektrum
In Kundenprojekten übernehmen unsere Berater je nach Bedarf unterschiedliche Rollen als
Als Unternehmensberater analysieren wir strategische und operative Rahmenbedingungen, entwickeln zielgerechte Strategien und Maßnahmen und setzen sie um. Als Projektmanager verantworten wir die ziel-, budget- und termingerechte Durchführung von komplexen Projekten. In der Rolle des Interimsmanagers füllen unsere Berater kurzfristig Lücken im Management.
In der Praxis sind die Grenzen zwischen diesen Rollen oft fließend:
Auch als Projektmanager und Interimsmanager setzen unsere Berater ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten ein,
um über die eigentliche Projektaufgabe hinaus Verbesserungen in der Organisation und den Prozessen vorzuschlagen und voranzutreiben.
In Kundenprojekten übernehmen unsere Berater je nach Bedarf unterschiedliche Rollen als
- Unternehmensberater,
- Manager komplexer Projekte und
- Interimsmanager.
Als Unternehmensberater analysieren wir strategische und operative Rahmenbedingungen, entwickeln zielgerechte Strategien und Maßnahmen und setzen sie um. Als Projektmanager verantworten wir die ziel-, budget- und termingerechte Durchführung von komplexen Projekten. In der Rolle des Interimsmanagers füllen unsere Berater kurzfristig Lücken im Management.
In der Praxis sind die Grenzen zwischen diesen Rollen oft fließend:
Auch als Projektmanager und Interimsmanager setzen unsere Berater ihre analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten ein,
um über die eigentliche Projektaufgabe hinaus Verbesserungen in der Organisation und den Prozessen vorzuschlagen und voranzutreiben.
Unternehmensberatung
SAPAD begleitet viele Kunden bei ihrem gesamten Veränderungsprozess – von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung. Oftmals unterstützen wir unsere Kunden auch in einzelnen Projektphasen und Teilprojekten.
In beiden Fällen führt unser auf Erfahrung basierender Beratungsansatz zu bestmöglichen Ergebnissen.
In der Unternehmensberatung lösen wir regelmäßig folgende Aufgabenstellungen:
SAPAD begleitet viele Kunden bei ihrem gesamten Veränderungsprozess – von der strategischen Ausrichtung bis zur operativen Umsetzung. Oftmals unterstützen wir unsere Kunden auch in einzelnen Projektphasen und Teilprojekten.
In beiden Fällen führt unser auf Erfahrung basierender Beratungsansatz zu bestmöglichen Ergebnissen.
In der Unternehmensberatung lösen wir regelmäßig folgende Aufgabenstellungen:
- Strategische Ausrichtung und Unternehmensentwicklung
- Optimierung von Organisationen und Prozessen
- Management von Initiativen zur Umsatz- und Ertragssteigerung
- Durchführung von Kostensenkungsprogrammen
- Einführung von Best Practices
- Restrukturierung und Sanierung
- Begleitung von Fusionen
- Aus- oder Eingliederung von Unternehmensteilen
Projektmanagement
Die Anzahl, die Komplexität und die Bedeutung von Projekten nehmen bei vielen unserer Kunden zu – hier zeigt sich die immer schnellere Veränderung vieler Branchen. Projekte geeignet aufzusetzen und in der geplanten Zeit mit dem geplanten Budget erfolgreich abzuschließen, wird damit zu einem zentralen Erfolgsfaktor.
Dies wird jedoch für viele Unternehmen zu einer immer größeren Herausforderung: Leistungsträger sind ausgelastet, Projekte hängen voneinander ab, Fristen zur Umsetzung sind überaus ehrgeizig, Projekte erfordern verstärkt bereichsübergreifende Initiativen.
Das Management komplexer Projekte gehört zu den Kernkompetenzen von SAPAD. Wir übernehmen typischerweise die Rolle des Projektmanagers oder Program Managers, des Co-Projektmanagers oder des Leiters des Project bzw. Program Management Office. Gerne übernehmen wir dabei die Verantwortung für den vollständigen Projektlebenszyklus, von der Projektplanung über die erfolgreiche Umsetzung bis zur Messung und Aufbereitung der Projektergebnisse. Das Spektrum der Projekte, die wir in zehn Jahren geleitet haben, ist breit. Besonders häufig sind wir im Umfeld von Outsourcing, Insourcing, Softwareeinführungen und Fusionen tätig.
Die Anzahl, die Komplexität und die Bedeutung von Projekten nehmen bei vielen unserer Kunden zu – hier zeigt sich die immer schnellere Veränderung vieler Branchen. Projekte geeignet aufzusetzen und in der geplanten Zeit mit dem geplanten Budget erfolgreich abzuschließen, wird damit zu einem zentralen Erfolgsfaktor.
Dies wird jedoch für viele Unternehmen zu einer immer größeren Herausforderung: Leistungsträger sind ausgelastet, Projekte hängen voneinander ab, Fristen zur Umsetzung sind überaus ehrgeizig, Projekte erfordern verstärkt bereichsübergreifende Initiativen.
Das Management komplexer Projekte gehört zu den Kernkompetenzen von SAPAD. Wir übernehmen typischerweise die Rolle des Projektmanagers oder Program Managers, des Co-Projektmanagers oder des Leiters des Project bzw. Program Management Office. Gerne übernehmen wir dabei die Verantwortung für den vollständigen Projektlebenszyklus, von der Projektplanung über die erfolgreiche Umsetzung bis zur Messung und Aufbereitung der Projektergebnisse. Das Spektrum der Projekte, die wir in zehn Jahren geleitet haben, ist breit. Besonders häufig sind wir im Umfeld von Outsourcing, Insourcing, Softwareeinführungen und Fusionen tätig.
Interimsmanagement
Die Fluktuation in Führungspositionen vieler Branchen steigt. Die naheliegende Option, Lücken durch Führungskräfte mit Doppelverantwortung zu schließen, stößt zunehmend an Grenzen. Die Belastung der Führungskräfte ist meist ohnehin sehr hoch. Zudem stehen in der vakanten Position neben einer Vielzahl operativer Aufgaben oft auch strategische Weichenstellungen an.
Die SAPAD ist in dieser Situation ein verlässlicher Partner, denn unsere Interimsmanager haben langjährige Führungserfahrung und kennen meist vergleichbare Situationen aus eigenem Erleben. Darüber hinaus können sie auf unser Netzwerk von Beratern mit einem breiten Spektrum an Expertise zurückgreifen. So können wir auch die strategischen Facetten der jeweiligen Aufgabe berücksichtigen und adäquate Maßnahmen erarbeiten.
Gemeinsam mit unserem Kunden wählen wir den jeweils am besten geeigneten Berater auf Basis unserer langjährigen Projekterfahrung aus. So stellen wir sicher, dass die erwarteten und vereinbarten Ergebnisse erzielt werden.
Die Fluktuation in Führungspositionen vieler Branchen steigt. Die naheliegende Option, Lücken durch Führungskräfte mit Doppelverantwortung zu schließen, stößt zunehmend an Grenzen. Die Belastung der Führungskräfte ist meist ohnehin sehr hoch. Zudem stehen in der vakanten Position neben einer Vielzahl operativer Aufgaben oft auch strategische Weichenstellungen an.
Die SAPAD ist in dieser Situation ein verlässlicher Partner, denn unsere Interimsmanager haben langjährige Führungserfahrung und kennen meist vergleichbare Situationen aus eigenem Erleben. Darüber hinaus können sie auf unser Netzwerk von Beratern mit einem breiten Spektrum an Expertise zurückgreifen. So können wir auch die strategischen Facetten der jeweiligen Aufgabe berücksichtigen und adäquate Maßnahmen erarbeiten.
Gemeinsam mit unserem Kunden wählen wir den jeweils am besten geeigneten Berater auf Basis unserer langjährigen Projekterfahrung aus. So stellen wir sicher, dass die erwarteten und vereinbarten Ergebnisse erzielt werden.
Partnerschaftlich
Beratungsprojekte und die damit verbundenen Veränderungen und Aufgaben stellen zusätzliche Anforderungen an die Mitarbeiter unserer Kunden, die meist ohnehin stark belastet sind.
Deshalb muss ein erfolgreicher Berater vor allem die Mitarbeiter für das Projekt gewinnen. Die SAPAD wirkt von Projektbeginn darauf hin, als Partner und Unterstützer der Kundenmitarbeiter wahrgenommen zu werden - als Berater, der sowohl die Erfahrungen und Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter ausschöpft als auch eigene Expertise einbringt, um daraus passgenaue Lösungen abzuleiten. So reduzieren wir den Projektaufwand und steigern die Akzeptanz für die gemeinsam erarbeiteten Lösungen.
Wir bauen in unseren Projekten ein offenes, konstruktives und von gegenseitigem Respekt und Verbindlichkeit getragenes Arbeitsklima auf. Auf dem Boden dieser partnerschaftlichen Grundwerte wachsen Vertrauen und Teamgeist. Da wir oft bereichsübergreifend arbeiten, sind wir in der Lage, eine kooperative Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg zu sichern. Im Rahmen unserer Projekte wirken wir oft verbindend und ausgleichend – wir bauen Brücken.
Beratungsprojekte und die damit verbundenen Veränderungen und Aufgaben stellen zusätzliche Anforderungen an die Mitarbeiter unserer Kunden, die meist ohnehin stark belastet sind.
Deshalb muss ein erfolgreicher Berater vor allem die Mitarbeiter für das Projekt gewinnen. Die SAPAD wirkt von Projektbeginn darauf hin, als Partner und Unterstützer der Kundenmitarbeiter wahrgenommen zu werden - als Berater, der sowohl die Erfahrungen und Arbeitsergebnisse der Mitarbeiter ausschöpft als auch eigene Expertise einbringt, um daraus passgenaue Lösungen abzuleiten. So reduzieren wir den Projektaufwand und steigern die Akzeptanz für die gemeinsam erarbeiteten Lösungen.
Wir bauen in unseren Projekten ein offenes, konstruktives und von gegenseitigem Respekt und Verbindlichkeit getragenes Arbeitsklima auf. Auf dem Boden dieser partnerschaftlichen Grundwerte wachsen Vertrauen und Teamgeist. Da wir oft bereichsübergreifend arbeiten, sind wir in der Lage, eine kooperative Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg zu sichern. Im Rahmen unserer Projekte wirken wir oft verbindend und ausgleichend – wir bauen Brücken.